FLUKE BT510 Batterietester Akku Tester
FLUKE BT510 Batterietester Akku Tester

4.437,45 €*
% 5.220,53 €* 15% gespartSofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
FLUKE BT510 Batterietester Akku Tester
Fluke BT510 Batterietester
Lieferumfang:
- Fluke Batterietester
- 4-Leiter-Messspitze (Satz)
- BTL10 Standard-Messleitungssatz
- TL175 TwistGuard™-Messleitungen mit Adapter
- Lithium-Ionen-Akku BP500
- Netzladegerät BC500
- Mini-USB-Kabel
- Schulterriemen
- Gürtelriemen
- Magnet-Halteriemen
- Batterie-Verwaltungssoftware FlukeView®
- Gepolsterte Tragetasche
- Ersatzsicherungen (2)
- Null-Ohm-Kalibrierwiderstand
Fluke BT510 – Hauptmerkmale:
- Batteriespannung – Während der Innenwiderstandsprüfung misst das Gerät auch die Spannung zu prüfender Batterien und Akkus.
- Entladespannung – Im Entlademodus wird die Spannung jeder Batterie beim Entlade- oder Belastungstest mehrmals während eines benutzerdefinierten Intervalls erfasst. Der Benutzer kann die Zeit berechnen, die bis zum Erreichen der Abschaltspannung der Batterie vergeht. Anhand dieses Zeitraums kann der Kapazitätsverlust ermittelt werden.
- Messung der Welligkeit der Spannung – Misst den unerwünschten Wechselspannungsanteil der gleichgerichteten Spannung in den Gleichstromlade- und Wechselrichterstromkreisen. Ermöglicht es, Wechselstromkomponenten in Gleichstromladestromkreisen zu messen und eine der Hauptursachen für Leistungsverlust und Alterung von Akkus und Batterien zu erkennen.
- Messgerätemodus und automatisierter Prüfablauf – Der Messgerätemodus dient zur schnellen Messung oder Fehlersuche. In diesem Modus können Sie die Messwerte in einer zeitlichen Abfolge abspeichern und ablesen. Der automatisierte Prüfablauf ist für Instandhaltungsarbeiten an mehreren Stromversorgungssystemen und Batteriesträngen gedacht. Vor der Ausführung einer Arbeitsaufgabe kann der Benutzer ein Profil zur Datenverwaltung und Erzeugung von Berichten konfigurieren.
- Schwellenwert und Warnung – Der Benutzer kann maximal 10 Gruppen von Schwellenwerten konfigurieren, auf deren Grundlage er nach jeder Messung eine Bestanden-, Warnung- oder Nicht-bestanden-Anzeige erhalten kann.
- AutoHold – Bei eingeschalteter AutoHold-Funktion wird ein Messwert erfasst, wenn er 1 Sekunde lang stabil ist. Danach wird der Messwert bei Beginn einer neuen Messung freigegeben.
- AutoSave – Bei eingeschalteter AutoSave-Funktion werden Messwerte automatisch im internen Speicher gespeichert, nachdem ein AutoHold-Messwert erfasst wurde.
- Fluke-Batterieverwaltungssoftware – Dient zum einfachen Import der Daten aus dem Gerät in einen PC. Die Messdaten und die Daten der Profile von Batterien und Akkus werden mithilfe der Verwaltungssoftware gespeichert und archiviert und können zu Vergleichs- und Trendanalysen verwendet werden. Alle Messdaten, die Profile und die Analysedaten können verwendet werden, um auf einfache Weise Berichte zu erzeugen.
- Umfassende Protokollierung – Alle gemessenen Werte werden während der Tests automatisch aufgezeichnet und können auf dem Messgerät überprüft werden, bevor sie zur Analyse und Dokumentation heruntergeladen werden.
- Optimierte Benutzeroberfläche – Dank der menügeführten Einrichtung erfassen Sie stets die richtigen Daten.
- Betriebsdauer – Der Lithium-Ionen-Akku mit 7,4 V 3000 mAh ermöglicht über acht Stunden Dauerbetrieb.
- USB-Anschluss – Dient zum schnellen Download von Daten zur Verwendung durch die im Lieferumfang inbegriffene Anwendungssoftware für Datenanalyse und Berichtsverwaltung.
- Höchste Sicherheitsspezifikation – Messkategorie CAT III 600 V, max. 1000 V DC für sichere Messungen rund um die Stromversorgung durch Batteriesätze.
Fluke BT520 – Hauptmerkmale (zur Messung an Batterien und Akkus in Schränken und an schwer zugänglichen Stellen):
- Alle oben genannten und zusätzlich
- BTL20 – Intelligente Messsonde, mit langen und kurzen Messspitzenverlängerungen und integrierter LCD-Anzeige sowie Lautsprecher zur optischen und akustischen Ausgabe
- große gepolsterte Tragetasche
Fluke BT521 – Hauptmerkmale (für Benutzer, die außerdem eine Temperaturmessung benötigen):
- Alle oben genannten1 und zusätzlich
- BTL21 – Intelligente Messsonden mit langen und kurzen Messspitzenverlängerungen und integrierter LCD-Anzeige sowie Lautsprecher zur optischen und akustischen Ausgabe, integrierter Infrarot-Temperatursensor zur Messung der Temperatur am Minuspol bei jedem Batterietest
- Funktion zum drahtlosen Datenaustausch mit der Fluke-Batterietest-App (Fluke BA Mobile)2
- Anzeige des Profils und der zugehörigen Messergebnisse vom Batterietester
- – Profil und Prüfergebnisse können per E-Mail im CSV-Datenformat gesendet werden.
1 BTL20 nicht im BT-521 inbegriffen
2 Gegenwärtig nicht mit der Fluke-Connect™-App kompatibel
Schwellenwerte für Spannung und Widerstand
Bei den Batterietestern von Fluke können Sie obere und untere Schwellenwerte oder Toleranzbereiche schnell und auf einfache Weise festlegen. Während des Testvorgangs werden die gemessenen Werte automatisch mit den vorher festgelegten Schwellenwerten verglichen. Als Ergebnis des Vergleichs wird nach jeder Messung eine BESTANDEN-, NICHT-BESTANDEN- oder WARNUNG-Anzeige erzeugt. Es können maximal 10 Gruppen von Schwellenwerten gespeichert werden. Die Anzeige der Vergleichsergebnisse geschieht auf der Grundlage der folgenden Kriterien:
Spannung | Widerstand | |||
> unterer Spannungswert | < unterer Spannungswert | < Referenzwert | > Referenzwert und < Referenzwert x (1+Warnung %) |
Referenzwert x (1+Nicht bestanden) |
Bestanden | Nicht bestanden | Bestanden | Warnung | Nicht bestanden |
Fluke-Batterieverwaltungssoftware
Mit der Fluke-Batterieverwaltungssoftware können Sie schnell und auf einfache Weise Daten aus dem Batterietester in einen PC importieren. Die Messdaten und die Batterieprofile werden mithilfe der Verwaltungssoftware gespeichert und archiviert und können zu Vergleichs- und Trendanalysen verwendet werden. Alle Messdaten, das Batterieprofil und die Analyseinformationen können verwendet werden, um auf einfache Weise Berichte zu erstellen.
- Schnelle Anzeige gespeicherter Messwerte
- Verwaltung von Profilen
- Grafische Darstellung der Ergebnisse eines Batteriestrangs mit benutzerdefiniertem Schwellenwert
- Historische Trenddaten von Batterien
- Mehrmalige Messung der Entladespannung
- Schnelle Erzeugung von Berichten
- Aktualisierung der Firmware des Fluke-Batterietesters

Grafische Darstellung der Ergebnisse eines Batteriestrangs mit benutzerdefiniertem Schwellenwert

Historische Trenddaten von Batterien

Mehrmalige Messung der Entladespannung
Fluke-Batterietest-App
Der Batterietester BT521 bietet mit drahtloser Datenübertragung die Möglichkeit des Downloads von Daten und der Fernanzeige sowie der Messung mithilfe der speziellen Fluke-Batterietest-App (Hinweis: Fluke BT521 ist gegenwärtig nicht mit Fluke Connect kompatibel). Mit der Fluke-Batterietest-App können Sie:
- das Profil durchsuchen
- Daten aus Prüfabläufen untersuchen
- Daten aus Prüfabläufen per E-Mail versenden

das Messprofil anzeigen
Funktionen | Bereich | Auflösung | Genauigkeit (% v. Mw. + Digits) | BT510 | BT520 | BT521 |
Batteriewiderstand1 | 3 mΩ | 0,001 mΩ | 1% +8 | ● | ● | ● |
30 mΩ | 0,01 mΩ | 0,8% +6 | ● | ● | ● | |
300 mΩ | 0,1 mΩ | 0,8% +6 | ● | ● | ● | |
3000 mΩ | 1 mΩ | 0,8% +6 | ● | ● | ● | |
V DC | 6 V | 0,001 V | 0,09% +5 | ● | ● | ● |
60 V | 0,01 V | 0,09% +5 | ● | ● | ● | |
600 V | 0,1 V | 0,09% +5 | ● | ● | ● | |
1000 V | 1V | 0,09% +5 | ● | |||
Wechselspannung (45 Hz bis 500 Hz mit 800-Hz-Filter) | 600 V | 0,1 V | 2% +10 | ● | ● | ● |
Frequenz (angezeigt mit Wechselspannung und Wechselstrom)2 | 500 Hz | 0,1 Hz | 0,5% +8 | ● | ● | ● |
Welligkeit bei Wechselspannung (max. 20KHz) | 600 mV | 0,1 mV | 3% +20 | ● | ● | ● |
6000 mV | 1 mV | 3% + 10 | ● | ● | ● | |
Gleichstrom/Wechselstrom (mit Stromzange Fluke i410 als Zubehör) | 400 A | 1:00 AM | 3,5% +2 | ● | ||
Temperaturmessung | 0°C bis 60°C | 1°C | 2°C | ● | ||
Messmodus | 999 Datensätze mit Zeitstempel zu jeder Messstelle | |||||
Mehrfachmessungen | bis zu 100 Profile und 100 Profilvorlagen (in jedem Profil können maximal 450 Batterien gespeichert werden) mit Zeitstempel | |||||
1 Die Messung basiert auf der Injektionsmethode, bei der Wechselstrom angelegt wird. Das angelegte Quellensignal beträgt < 100 mA, 1 kHz. 2 Triggerpegel V AC: 10 mV, Aac: 10 A |
Messbetriebsarten | BT510 | BT520 | BT521 |
Widerstand (mΩ) | ● | ● | ● |
Batteriespannung | ● | ● | ● |
Gleichspannung | ● | ● | ● |
Wechselspannung und Frequenz (Hz) | ● | ● | ● |
Welligkeit | ● | ● | ● |
Temperatur am Minuspol der Batterie | ● | ||
Gleichstrom und Wechselstrom (und Frequenz) | ● | ||
Digitalmultimeter-Modus | ● | ● | ● |
Mehrfachmessungen | ● | ● | ● |
Entladungsmessung | ● | ● | ● |
Automatische Speicherung von Messdaten | ● | ● | ● |
Drahtlose Datenübertragung | ● | ||
Speicheranzeige | ● | ● | ● |
Allgemeine technische Daten | |||||||
Abmessungen (H x B x T) | 22 cm x 10,3 cm x 5,8 cm | ||||||
Gewicht | 850 g | ||||||
Bildschirmabmessungen | 7,7 cm x 5,6 cm | ||||||
Schnittstelle | Mini-USB | ||||||
Umgebungsbedingungen | |||||||
Betriebstemperatur | 0°C bis 40°C | ||||||
Temperatur bei Lagerung | -20°C bis 50°C | ||||||
Temperatur beim Laden des Lithium-Ionen-Akkus | 0°C bis 40°C | ||||||
Relative Luftfeuchte bei Betrieb | Nicht kondensierend (10°C) | ||||||
≤80% relative Luftfeuchte (bei 10°C bis 30°C) | |||||||
≤75% relative Luftfeuchte (bei 30°C bis 40°C) | |||||||
Höhenlage bei Betrieb | Meeresspiegel bis 2000 Meter | ||||||
Höhenlage bei Lagerung | Meeresspiegel bis 12.000 Meter | ||||||
Schutzart | IP 40 | ||||||
Datenübertragung über Funk | FCC-Klasse A | ||||||
Schwingungsfestigkeit | MIL-PRF-28800F: Klasse 2 | ||||||
Fallversuchhöhe | 1 Meter | ||||||
Temperaturkoeffizienten | Für jedes Grad Celsius über 28°C oder unter 18°C sind 0,1 x angegebene Genauigkeit zu addieren | ||||||
Erfüllung von Sicherheitsnormen | Messkategorie CAT III 600 V | ||||||
EMV | IEC 61326 | ||||||
RoHS | China, Europa | ||||||
Schutzklasse 2 | Verschmutzungsgrad II | ||||||
Übereinstimmungen mit Normen für Batterien und Akkus | UN38.3 | ||||||
UL2054 | |||||||
IEC 62133 | |||||||
2G gemäß IEC68-2-26, 25G und 29 |

Herstellerinformationen
Fluke Deutschland GmbH
In den Engematten 14
79286 Glottertal
DE
Mail: service.de@fluke.com
Web: www.fluke.de